28.04.25 Herz-Kraft-Werk für Führungskräfte – und weitere Termine 2025

Mein Herz-Kraft-Werk begleitet Führungskräfte, fördert den Austausch und dich erwarten auch jedes Mal neue Impulse.

Du kannst eine spezifische Frage stellen und die Kraft der Gruppe zeigt dir vielfältige Möglichkeiten auf.

1 Treffen kostet 172 Euro brutto – 12er Ticket (Jahresticket) 12 zum Preis für 10 = 1720 Euro brutto – kann auch ins Jahr darauf übertragen werden und ggf. in Coaching umgewandelt werden

Uhrzeit: 18.00 – 21.00 Uhr – ab 17.45 Uhr ist der Raum für Dich geöffnet

Für Getränke und Snacks ist gesorgt.

 

Ort und Veranstalterin

Marion Bredebusch – Herz führt

Unterer Hagen 31

66117 Saarbrücken

0179/5455966

172,00 

Was ist das Herz-Kraft-Werk von Marion und was/wer erwartet dich da?

Die Kraft der Gruppe nutzen – gemeinsam erfolgreich(er) sein

 

Marions Herz-Kraft-Werk nutzt den Zusammenschluss mit Gleichgesinnten, um sich nicht allein mit einem Thema zu beschäftigen und Lösungen zu finden, sondern gemeinsam in diesen Zeiten Antworten auf Herausforderungen zu finden, die Führungskräfte beschäftigen. Better together – Gemeinsam statt einsam. Dabei ist es egal, ob du Unternehmerin oder Unternehmer bist, Führungskraft in einem großen oder kleinen Unternehmen oder auch Solo-Selbständige*r, du bist herzlich Willkommen. Vertraulichkeit ist auch garantiert.

Die Stärken aller multiplizieren sich durch eine Gruppe, die Schwächen und Fragestellungen gleichen sich aus, Antworten und Lösungen werden gemeinsam gefunden. Es ist ein Gewinn, raus aus deiner ‚Blase‘ zu kommen, in der ähnliche Menschen ähnliche Ideen haben – hier treffen Menschen, die als gemeinsamen Nenner das Thema Führung und Herausforderungen mit Mitarbeitenden haben – zusammen. Menschen, die sich für dieses Thema interessieren. Sie haben mit ähnlichen ‚Problemen‘ zu tun wie du oder suchen einfach den Austausch von Meinungen, Ansichten, Ratschlägen oder Leidenschaften.

Ich moderiere, begleite und strukturiere das Herz-Kraft-Werk. Ich bin quasi in der Rolle einer Mentorin für dich und die anderen, da ich in dem Bereich einiges ein Wissen voraushabe und es mein Spezialgebiet ist. Gleichzeitig habe ich nicht auf alles selber Antworten, denn ich habe auch nicht die Weisheit mit den Löffeln gefressen und meine Ideen sind auch nicht immer die, die ausgewählt werden. Wer Menschen führt, erlebt Überraschungen und selten ist eine Situation gleich. Daher gibt es keine Patentrezepte, auch wenn die oft gewünscht werden.

Durch die Ideenfindung mit vielen und Vorschlägen von allen, gibt es vielfältige und viele Lösungsvorschläge für das jeweilige Thema oder die jeweilige Frage. So bereichert wirst du dies dann ausprobieren.

Die Ressourcen sowohl von mir als auch von den anderen Teilnehmenden werden hier gezielt genutzt zum Wohle von allen.

Meine Herz-Kraft-Werk wird nicht größer sein als 10 Personen. Die Teilnahme ist freiwillig und nicht verpflichtend.

Du entscheidest für jeden Termin neu, ob du teilnehmen möchtest oder nicht.

  • Wenn ja, dann meldest du dich bis zu dem Freitag davor kurz an. Wenn nein, bist du nicht dabei.
  • Wenn ja, dann schickst du eine Frage optimalerweise schon Marion vorher vor, die du gerne besprochen hättest. Wenn du keine Frage vorbereitet hast, auch o.k.

Was erwartet dich dann im Herz-Kraft-Werk?

Der erste Teil besteht aus Reflektion:

Was war seit der letzten Gruppe – was konnte ich wie von den Ideen anwenden, wem bin ich besonders dankbar, was hat funktioniert und was nicht und wieso? Was war mein ‚Learning?‘ – Wenn du das erste Mal dabei bist – kannst du einfach von anderen Lernerfahrungen zu Führung oder Herausforderungen berichten.

Der zweite Teil ist: 1 Frage – 3-9 Antworten – Mach mich besser-Meetingteil (MMBM)

Das ist dem Konzept von John Strelecky angelehnt.

  • Jeder und jede bringt ein Thema mit, wozu er oder sie eine Frage hat oder worin er oder sie sich verbessern möchten
    Jeder und jede stellt sein bzw. ihr Thema vor – ein Pitch von ca. 3-4 Minuten maximal.
    Die anderen stellen dem- oder derjenigen ggf. dann Fragen, um das Thema richtig zu verstehen, die Auswirkung zu erfassen und seine oder ihre Wunschsituation zu  ermitteln.
    Dann wird die Hauptperson von MMBM mittels Vorschläge, Beispiele, Ideen und eigenen Erfahrungen der anderen Teilnehmenden zur Lösung geführt. Er oder sie hört einfach nur zu und lässt es wirken. Was er oder sie davon umsetzt, bleibt ihm oder ihr überlassen.
    Abschließend kann er oder sie noch Nachfragen an die Gruppe stellen

Der dritte Teil ist ein Input bzw. Kurzworkshop mit mir:

 

Hier greife ich Themen auf, die die Gruppe braucht und gebe z.B. ein Input, mache Übungen. Das kann das Thema sein – wie komme ich auf Augenhöhe mit meinen Mitarbeitenden? Wie gehe ich mit Konflikten um? Wie gestalte ich eine Konfliktmoderation? Wie komme ich aus der Nettigkeitsfalle heraus? Alles Themen, die Themen der Teilnehmenden, also von dir sind.

Die Schwerpunkte der drei Teile variieren je nach Bedarf und Teilnehmendenzahl.

Ab und zu lade ich auch Gäste ein, das wird dann auch angekündigt.

 

Termine und Zeiten 2025

 
Montag, 28.04.2025 18.00 – 21.00 Uhr
Montag, 26.05.2025 18.00 – 21.00 Uhr
Montag, 16.06.2025 18.00 – 21.00 Uhr
Montag, 21.07.2025 18.00 – 21.00 Uhr
Montag, 18.08.2025 18.00 – 21.00 Uhr
Montag, 15.09.2025 18.00 – 21.00 Uhr
Montag, 27.10.2025 18.00 – 21.00 Uhr
Montag, 17.11.2025 18.00 – 21.00 Uhr
Montag, 15.12.2025 18.00 – 21.00 Uhr
Warenkorb
0
    Dein Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop
    28.04.25 Herz-Kraft-Werk für Führungskräfte - und weitere Termine 202528.04.25 Herz-Kraft-Werk für Führungskräfte – und weitere Termine 2025
    172,00